Borax Reiniger selber machen klingt erstmal nach Chemieunterricht, oder? Aber keine Sorge, ich zeige dir, wie du mit einfachen Zutaten einen super effektiven und vielseitigen Reiniger selbst herstellen kannst! Stell dir vor, du könntest hartnäckige Flecken, Schimmel und sogar Ungeziefer mit einem einzigen, selbstgemachten Mittel bekämpfen. Das ist kein Hexenwerk, versprochen!
Schon unsere Großmütter wussten um die reinigende Kraft von Borax. Es wurde traditionell in der Wäsche und im Haushalt eingesetzt, bevor es von modernen, oft chemisch belasteten Reinigern verdrängt wurde. Aber jetzt feiern natürliche und DIY-Lösungen ein Comeback, und das aus gutem Grund! Viele Menschen suchen nach umweltfreundlicheren Alternativen, die nicht nur effektiv sind, sondern auch die Gesundheit schonen.
Warum solltest du dir die Mühe machen, deinen eigenen Borax Reiniger selber zu machen? Ganz einfach: Weil du genau weißt, was drin ist! Du vermeidest aggressive Chemikalien, sparst Geld und tust gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt. Außerdem ist es ein tolles Gefühl, etwas selbst herzustellen und die Kontrolle über die Inhaltsstoffe zu haben. In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du deinen eigenen Borax Reiniger herstellst und wo du ihn überall einsetzen kannst. Lass uns loslegen und dein Zuhause auf natürliche Weise zum Strahlen bringen!
DIY Borax Reiniger: Ein Kraftpaket für dein Zuhause
Hey Leute! Ich zeige euch heute, wie ihr euren eigenen Borax Reiniger herstellen könnt. Borax, auch bekannt als Natriumborat, ist ein natürliches Mineral und ein echter Alleskönner im Haushalt. Er wirkt desinfizierend, bleichend, geruchsneutralisierend und ist super gegen hartnäckige Flecken. Aber Achtung: Borax sollte nicht in die Hände von Kindern gelangen und direkter Hautkontakt sollte vermieden werden. Tragt am besten Handschuhe bei der Herstellung und Anwendung. Los geht’s!
Was du brauchst:
* Borax (Natriumborat)
* Heißes Wasser
* Ätherische Öle (optional, für Duft)
* Sprühflasche oder Eimer
* Handschuhe
* Messbecher oder Löffel
* Rührlöffel oder Schneebesen
Allgemeine Hinweise zur Anwendung:
* Testen: Bevor du den Reiniger auf großen Flächen anwendest, teste ihn an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass er keine Schäden verursacht.
* Sicherheit: Trage immer Handschuhe, um direkten Hautkontakt mit Borax zu vermeiden. Vermeide das Einatmen von Borax-Staub.
* Lagerung: Bewahre den Reiniger außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf. Beschrifte die Flasche deutlich, damit es nicht zu Verwechslungen kommt.
* Umwelt: Obwohl Borax ein natürliches Mineral ist, sollte es nicht in großen Mengen ins Abwasser gelangen. Verwende den Reiniger sparsam.
Grundrezept für einen Borax Allzweckreiniger
Dieses Rezept ist super einfach und vielseitig einsetzbar. Ich benutze es für fast alle Oberflächen im Haus.
1. Borax abmessen: Gib 2 Esslöffel Borax in einen Messbecher oder eine Schüssel.
2. Heißes Wasser hinzufügen: Füge 500 ml heißes Wasser hinzu. Das heiße Wasser hilft, das Borax besser aufzulösen.
3. Umrühren: Rühre die Mischung gut um, bis sich das Borax vollständig aufgelöst hat. Es sollten keine Kristalle mehr sichtbar sein.
4. Ätherische Öle hinzufügen (optional): Wenn du möchtest, kannst du jetzt 10-20 Tropfen ätherisches Öl hinzufügen. Ich mag Zitrone, Lavendel oder Teebaumöl, da sie zusätzlich desinfizierend wirken und einen angenehmen Duft hinterlassen.
5. Abfüllen: Fülle den Reiniger in eine Sprühflasche oder einen Eimer. Fertig!
Anwendung des Allzweckreinigers:
* Oberflächenreinigung: Sprühe den Reiniger auf die zu reinigende Oberfläche und wische sie mit einem feuchten Tuch ab. Bei hartnäckigen Verschmutzungen lasse den Reiniger einige Minuten einwirken, bevor du ihn abwischst.
* Badezimmerreinigung: Verwende den Reiniger für Waschbecken, Duschen, Badewannen und Toiletten. Er entfernt Kalkablagerungen und Seifenreste.
* Küchenreinigung: Reinige Arbeitsplatten, Spülen und Fliesen mit dem Reiniger. Er löst Fett und Schmutz.
* Bodenreinigung: Gib eine kleine Menge des Reinigers in einen Eimer mit warmem Wasser und wische den Boden wie gewohnt. Achte darauf, dass der Boden nicht zu nass wird.
Borax als Fleckenentferner
Borax ist ein echter Geheimtipp, wenn es um Flecken geht. Ich habe damit schon so einige Kleidungsstücke gerettet!
1. Paste herstellen: Mische Borax mit etwas Wasser, bis eine dicke Paste entsteht. Das Verhältnis sollte ungefähr 2 Teile Borax zu 1 Teil Wasser sein.
2. Paste auftragen: Trage die Paste direkt auf den Fleck auf und reibe sie leicht ein.
3. Einwirken lassen: Lasse die Paste mindestens 30 Minuten einwirken. Bei hartnäckigen Flecken kannst du sie auch über Nacht einwirken lassen.
4. Ausspülen: Spüle die Paste gründlich mit klarem Wasser aus.
5. Waschen: Wasche das Kleidungsstück wie gewohnt in der Waschmaschine.
Wichtig: Teste die Paste vor der Anwendung an einer unauffälligen Stelle des Kleidungsstücks, um sicherzustellen, dass es nicht ausbleicht oder beschädigt wird.
Borax zur Geruchsneutralisierung
Stinkende Schuhe, muffige Teppiche oder unangenehme Gerüche im Kühlschrank? Kein Problem für Borax!
1. Für Schuhe: Streue eine kleine Menge Borax in die Schuhe und lasse es über Nacht einwirken. Am nächsten Morgen sauge das Borax einfach ab.
2. Für Teppiche: Streue Borax auf den Teppich und lasse es mindestens 30 Minuten einwirken. Sauge den Teppich anschließend gründlich ab.
3. Für den Kühlschrank: Stelle eine offene Schale mit Borax in den Kühlschrank. Das Borax absorbiert unangenehme Gerüche. Wechsle das Borax regelmäßig aus.
Borax als Schimmelentferner
Schimmel im Bad oder in der Küche ist nicht nur unschön, sondern auch gesundheitsschädlich. Borax kann helfen, den Schimmel zu bekämpfen.
1. Borax Lösung herstellen: Mische 1 Tasse Borax mit 4 Litern heißem Wasser.
2. Auftragen: Trage die Lösung mit einem Schwamm oder einer Bürste auf die betroffenen Stellen auf.
3. Einwirken lassen: Lasse die Lösung mindestens 10 Minuten einwirken.
4. Abwischen: Wische die Stellen mit einem feuchten Tuch ab. Bei hartnäckigem Schimmel kannst du die Behandlung wiederholen.
Wichtig: Trage bei der Schimmelentfernung immer Handschuhe und eine Atemschutzmaske, um dich vor Schimmelsporen zu schützen. Sorge für eine gute Belüftung des Raumes.
Borax als Rohrreiniger
Verstopfte Abflüsse sind ärgerlich. Borax kann helfen, Verstopfungen zu lösen.
1. Borax in den Abfluss geben: Gib 1/2 Tasse Borax in den verstopften Abfluss.
2. Heißes Wasser nachgießen: Gieße anschließend 2 Tassen kochendes Wasser in den Abfluss.
3. Einwirken lassen: Lasse die Mischung mindestens 30 Minuten einwirken.
4. Spülen: Spüle den Abfluss mit heißem Wasser nach.
Hinweis: Bei sehr hartnäckigen Verstopfungen kann es notwendig sein, die Behandlung zu wiederholen oder eine andere Methode zur Rohrreinigung zu verwenden.
Borax als Waschmittelverstärker
Borax kann dein Waschmittel unterstützen und die Waschkraft erhöhen.
1. Borax zum Waschmittel geben: Gib 1/2 Tasse Borax zu deinem normalen Waschmittel in die Waschmaschine.
2. Waschen: Wasche deine Wäsche wie gewohnt.
Borax hilft, Flecken zu entfernen, die Wäsche aufzuhellen und unangenehme Gerüche zu neutralisieren.
Borax für die Gartenarbeit
Auch im Garten kann Borax nützlich sein.
1. Als Dünger: Borax enthält Bor, ein wichtiges Spurenelement für Pflanzen. Mische eine kleine Menge Borax mit Wasser und gieße deine Pflanzen damit. Achte darauf, dass du nicht zu viel Borax verwendest, da eine Überdosierung schädlich sein kann.
2. Gegen Ameisen: Mische Borax mit Zucker und Wasser und stelle die Mischung in der Nähe von Ameisenstraßen auf. Die Ameisen werden von dem Zucker angelockt und nehmen das Borax auf, was sie abtötet.
Wichtig: Verwende Borax im Garten sparsam und achte darauf, dass es nicht in Kontakt mit Nutzpflanzen kommt, die du essen möchtest.
Ich hoffe, diese Tipps helfen dir dabei, Borax vielseitig in deinem Haushalt einzusetzen. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Fazit
Nachdem wir nun alle Aspekte der Herstellung Ihres eigenen Borax-Reinigers beleuchtet haben, ist es an der Zeit, die Vorteile noch einmal hervorzuheben und Sie zu ermutigen, diesen einfachen, aber effektiven Trick selbst auszuprobieren. Die Herstellung Ihres eigenen Borax-Reinigers ist nicht nur eine kostengünstige Alternative zu teuren, im Laden gekauften Produkten, sondern bietet Ihnen auch die volle Kontrolle über die Inhaltsstoffe. Sie wissen genau, was in Ihrem Reiniger enthalten ist, und können so potenziell schädliche Chemikalien vermeiden, die in kommerziellen Produkten enthalten sein können.
Die Vielseitigkeit des selbstgemachten Borax-Reinigers ist ein weiterer überzeugender Grund, ihn auszuprobieren. Er eignet sich hervorragend für eine Vielzahl von Reinigungsaufgaben im ganzen Haus, von der Beseitigung hartnäckiger Flecken auf Oberflächen bis hin zur Desodorierung von Wäsche. Die einfache Anpassbarkeit ermöglicht es Ihnen, den Reiniger an Ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen. Fügen Sie beispielsweise einige Tropfen ätherisches Öl für einen angenehmen Duft hinzu oder erhöhen Sie die Borax-Konzentration für besonders hartnäckige Verschmutzungen.
Warum sollten Sie also Borax Reiniger selber machen? Weil es Ihnen ermöglicht, einen wirksamen, umweltfreundlicheren und kostengünstigeren Reiniger herzustellen, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Es ist ein einfacher Weg, um die Kontrolle über Ihre Reinigungsprodukte zu übernehmen und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.
Hier sind einige Variationen, die Sie ausprobieren können:
* **Für einen stärkeren Reiniger:** Erhöhen Sie die Menge an Borax leicht. Achten Sie jedoch darauf, die empfohlene Höchstmenge nicht zu überschreiten, um Schäden an Oberflächen zu vermeiden.
* **Für einen duftenden Reiniger:** Fügen Sie einige Tropfen Ihres Lieblingsätherischen Öls hinzu. Zitrone, Lavendel und Teebaumöl sind beliebte Optionen, die nicht nur einen angenehmen Duft verleihen, sondern auch zusätzliche reinigende Eigenschaften haben.
* **Für einen Reiniger speziell für Wäsche:** Kombinieren Sie Borax mit Waschsoda und geriebener Kernseife für ein kraftvolles Waschmittel.
Wir sind davon überzeugt, dass Sie von den Ergebnissen begeistert sein werden. Probieren Sie es aus und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns! Wir sind gespannt darauf, wie Ihr selbstgemachter Borax-Reiniger Ihnen im Haushalt hilft. Teilen Sie Ihre Tipps, Tricks und Variationen in den Kommentaren unten. Lassen Sie uns gemeinsam eine Community von umweltbewussten Reinigern aufbauen!
FAQ Häufig gestellte Fragen zum Borax Reiniger selber machen
Was ist Borax und wo bekomme ich es?
Borax, auch bekannt als Natriumtetraborat, ist ein natürlich vorkommendes Mineral, das aus der Erde gewonnen wird. Es wird seit langem als Reinigungsmittel, Desinfektionsmittel und Insektizid verwendet. In Deutschland ist Borax in Apotheken, Drogerien oder online erhältlich. Achten Sie beim Kauf darauf, dass Sie reines Borax und kein Borax-haltiges Produkt kaufen.
Ist Borax sicher in der Anwendung?
Borax ist ein relativ sicheres Reinigungsmittel, wenn es richtig verwendet wird. Es ist jedoch wichtig, einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Vermeiden Sie den Kontakt mit Augen und Haut. Tragen Sie beim Umgang mit Borax Handschuhe und eine Schutzbrille. Borax sollte nicht verschluckt werden. Bewahren Sie Borax außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf. Bei versehentlichem Verschlucken suchen Sie sofort einen Arzt auf. Obwohl Borax als natürlich gilt, kann es bei unsachgemäßer Anwendung reizend wirken.
Für welche Oberflächen ist der Borax-Reiniger geeignet?
Der selbstgemachte Borax-Reiniger ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Oberflächen, darunter:
* **Fliesen und Fugen:** Borax ist hervorragend geeignet, um Schmutz und Schimmel von Fliesen und Fugen zu entfernen.
* **Waschbecken und Badewannen:** Borax kann verwendet werden, um Waschbecken und Badewannen zu reinigen und zu desinfizieren.
* **Toiletten:** Borax kann verwendet werden, um Toiletten zu reinigen und zu desodorieren.
* **Böden:** Borax kann verwendet werden, um Böden zu reinigen, aber testen Sie es zuerst an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass es die Oberfläche nicht beschädigt.
* **Wäsche:** Borax kann als Waschmittelverstärker verwendet werden, um Flecken zu entfernen und die Wäsche zu desodorieren.
Vermeiden Sie die Verwendung von Borax auf empfindlichen Oberflächen wie Marmor, Aluminium oder lackiertem Holz, da es diese beschädigen kann. Testen Sie den Reiniger immer zuerst an einer unauffälligen Stelle.
Wie lange ist der selbstgemachte Borax-Reiniger haltbar?
Der selbstgemachte Borax-Reiniger ist sehr lange haltbar, da Borax ein natürliches Konservierungsmittel ist. In der Regel kann er mehrere Monate bis zu einem Jahr aufbewahrt werden, wenn er in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort gelagert wird. Achten Sie darauf, den Behälter deutlich zu beschriften, um Verwechslungen zu vermeiden.
Kann ich Borax mit anderen Reinigungsmitteln mischen?
Es wird generell nicht empfohlen, Borax mit anderen Reinigungsmitteln zu mischen, insbesondere nicht mit Bleichmittel oder Ammoniak. Die Mischung von Borax mit bestimmten Chemikalien kann gefährliche Dämpfe erzeugen oder unerwünschte Reaktionen hervorrufen. Verwenden Sie Borax am besten allein oder in Kombination mit einfachen Zutaten wie Wasser, Essig oder ätherischen Ölen.
Wie entsorge ich Borax-Reiniger richtig?
Borax-Reiniger kann in der Regel über den normalen Abfluss entsorgt werden. Spülen Sie den Reiniger mit ausreichend Wasser nach. Vermeiden Sie es, große Mengen Borax auf einmal zu entsorgen, da dies die Kläranlage belasten kann. Wenn Sie sich unsicher sind, erkundigen Sie sich bei Ihrer örtlichen Abfallentsorgungsbehörde nach den spezifischen Richtlinien für die Entsorgung von Borax in Ihrer Region.
Kann ich Borax verwenden, um Schimmel zu entfernen?
Ja, Borax ist ein wirksames Mittel zur Schimmelentfernung. Mischen Sie Borax mit Wasser zu einer Paste und tragen Sie diese auf die betroffenen Stellen auf. Lassen Sie die Paste einige Stunden einwirken und schrubben Sie sie dann ab. Spülen Sie die Stelle gründlich mit Wasser ab. Tragen Sie beim Umgang mit Schimmel immer Handschuhe und eine Atemschutzmaske, um sich vor Schimmelsporen zu schützen.
Gibt es Alternativen zu Borax?
Ja, es gibt Alternativen zu Borax, wenn Sie es vermeiden möchten. Einige beliebte Alternativen sind:
* **Waschsoda (Natriumcarbonat):** Waschsoda ist ein starkes Reinigungsmittel, das ähnlich wie Borax wirkt.
* **Essig:** Essig ist ein natürliches Desinfektionsmittel und Reiniger, der für viele Reinigungsaufgaben verwendet werden kann.
* **Zitronensäure:** Zitronensäure ist ein natürliches Bleichmittel und Reiniger, das besonders gut gegen Kalkablagerungen wirkt.
* **Backpulver (Natriumbicarbonat):** Backpulver ist ein mildes Scheuermittel und Desodorierer, das für viele Reinigungsaufgaben verwendet werden kann.
Die Wahl der Alternative hängt von der spezifischen Reinigungsaufgabe ab.
Kann ich Borax für die Reinigung von Teppichen verwenden?
Ja, Borax kann zur Reinigung von Teppichen verwendet werden. Streuen Sie Borax auf den Teppich, lassen Sie es einige Stunden einwirken und saugen Sie es dann ab. Borax hilft, Gerüche zu neutralisieren und Schmutz zu entfernen. Testen Sie Borax jedoch zuerst an einer unauffälligen Stelle des Teppichs, um sicherzustellen, dass es die Farbe nicht ausbleicht.
Was tun, wenn Borax meine Haut reizt?
Wenn Borax Ihre Haut reizt, spülen Sie die betroffene Stelle sofort mit viel Wasser ab. Vermeiden Sie weiteren Kontakt mit Borax. Tragen Sie beim Umgang mit Borax Handschuhe, um Hautreizungen zu vermeiden. Wenn die Reizung anhält, suchen Sie einen Arzt auf.
Leave a Comment