• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Fresh Home Grow

Fresh Home Grow

Zuhause Gärtnern leicht gemacht

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Fresh Home Grow
  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Spargel ganzjährig anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Spargel ganzjährig anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

July 27, 2025 by LisaHausgartenarbeit

Spargel ganzjährig anbauen – klingt das nicht fantastisch? Stell dir vor, du könntest das ganze Jahr über frischen, knackigen Spargel aus deinem eigenen Garten ernten! Schluss mit saisonalen Einschränkungen und teuren Supermarktpreisen. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit cleveren DIY-Tricks und ein wenig Know-how deinen eigenen Spargel ganzjährig anbauen kannst.

Spargel hat eine lange und reiche Geschichte. Schon die alten Römer schätzten ihn als Delikatesse und Heilpflanze. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Spargelanbau immer weiterentwickelt, aber die Grundprinzipien sind geblieben. Traditionell ist Spargel ein Frühlingsgemüse, aber mit den richtigen Techniken können wir die Natur ein wenig austricksen und die Erntezeit verlängern.

Warum solltest du dir die Mühe machen, Spargel ganzjährig anzubauen? Ganz einfach: Frischer Spargel schmeckt unvergleichlich besser als der aus dem Supermarkt. Außerdem weißt du genau, was in deinem Garten passiert und kannst auf chemische Düngemittel und Pestizide verzichten. Und nicht zu vergessen: Es ist einfach ein tolles Gefühl, etwas selbst anzubauen und die Früchte seiner Arbeit zu ernten! In diesem Artikel zeige ich dir einfache und effektive DIY-Methoden, die du leicht zu Hause umsetzen kannst. Lass uns gemeinsam in die Welt des ganzjährigen Spargelanbaus eintauchen!

Spargel das ganze Jahr über anbauen: Ein DIY-Leitfaden für den ganzjährigen Genuss

Ich liebe Spargel! Und ich weiß, dass viele von euch das auch tun. Aber die Spargelsaison ist immer so kurz. Was wäre, wenn ich euch sagen würde, dass es möglich ist, Spargel fast das ganze Jahr über anzubauen? Klingt verrückt, oder? Aber mit ein bisschen Planung und ein paar Tricks könnt ihr euren eigenen Spargel fast immer frisch ernten. Lasst uns eintauchen!

Grundlagen des Spargelanbaus

Bevor wir uns in die Details stürzen, ist es wichtig, die Grundlagen des Spargelanbaus zu verstehen. Spargel ist eine mehrjährige Pflanze, was bedeutet, dass sie mehrere Jahre lebt und jedes Jahr wiederkommt. Das bedeutet aber auch, dass ihr etwas Geduld braucht, denn es dauert in der Regel zwei bis drei Jahre, bis ihr eure erste Ernte einfahren könnt.

* Standort: Spargel liebt die Sonne! Wählt einen Standort in eurem Garten, der mindestens sechs Stunden Sonnenlicht pro Tag bekommt.
* Boden: Der Boden sollte gut durchlässig und reich an organischen Stoffen sein. Spargel mag keine “nassen Füße”.
* Pflanzmaterial: Ihr könnt Spargel aus Samen ziehen, aber das dauert sehr lange. Ich empfehle, einjährige Spargelpflanzen (auch “Kronen” genannt) zu kaufen. Sie sind im Frühjahr in den meisten Gartencentern erhältlich.
* Geduld: Wie gesagt, Spargel braucht Zeit. Seid geduldig und gebt ihm die Zeit, die er braucht, um sich zu etablieren.

Der Trick: Sukzessive Pflanzung und Sortenwahl

Der Schlüssel zum ganzjährigen Spargelanbau liegt in zwei Dingen: sukzessive Pflanzung und der Wahl der richtigen Sorten.

* Sukzessive Pflanzung: Das bedeutet, dass ihr nicht alle eure Spargelpflanzen auf einmal pflanzt. Stattdessen pflanzt ihr in Abständen von einigen Wochen oder Monaten, um eine kontinuierliche Ernte zu gewährleisten.
* Sortenwahl: Es gibt verschiedene Spargelsorten, die zu unterschiedlichen Zeiten im Jahr reifen. Durch die Auswahl von Sorten mit unterschiedlichen Reifezeiten könnt ihr eure Erntesaison verlängern.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Spargel sukzessive pflanzen

Hier ist eine detaillierte Anleitung, wie ihr Spargel sukzessive pflanzen könnt, um eine längere Erntesaison zu erzielen:

1. Boden vorbereiten: Beginnt im Frühjahr, sobald der Boden bearbeitbar ist. Grabt den Boden an eurem gewählten Standort um und entfernt alle Steine und Unkräuter. Mischt reichlich Kompost oder gut verrotteten Mist unter, um den Boden zu verbessern.
2. Gräben ziehen: Grabt Gräben, die etwa 30 cm breit und 15-20 cm tief sind. Der Abstand zwischen den Gräben sollte etwa 1,20 Meter betragen.
3. Erste Pflanzung: Pflanzt eure ersten Spargelpflanzen (Kronen) in den Graben. Legt die Kronen etwa 45 cm auseinander und achtet darauf, dass die Wurzeln gut verteilt sind. Bedeckt die Kronen mit etwa 5 cm Erde.
4. Zweite Pflanzung (2-3 Wochen später): Pflanzt eine weitere Charge Spargelpflanzen in einem separaten Graben. Wiederholt den Vorgang wie in Schritt 3.
5. Dritte Pflanzung (2-3 Wochen später): Pflanzt eine dritte Charge Spargelpflanzen.
6. Auffüllen der Gräben: Wenn die Spargelpflanzen zu wachsen beginnen, füllt die Gräben nach und nach mit Erde auf, bis sie vollständig gefüllt sind.
7. Bewässerung: Gießt die Spargelpflanzen regelmäßig, besonders während trockener Perioden.
8. Düngung: Düngt die Spargelpflanzen im Frühjahr und Sommer mit einem organischen Dünger.
9. Unkrautbekämpfung: Haltet den Bereich um die Spargelpflanzen unkrautfrei.
10. Geduld haben: Erntet im ersten Jahr nach der Pflanzung keinen Spargel. Im zweiten Jahr könnt ihr einige wenige Stangen ernten, aber lasst die meisten stehen, damit sich die Pflanzen weiter entwickeln können. Ab dem dritten Jahr könnt ihr dann richtig ernten.

Sortenwahl für eine verlängerte Erntesaison

Die Wahl der richtigen Spargelsorten ist entscheidend für eine verlängerte Erntesaison. Hier sind einige Sorten, die ich empfehlen kann:

* ‘Early California’: Eine sehr frühe Sorte, die bereits im April geerntet werden kann.
* ‘Jersey Knight’: Eine beliebte Sorte, die früh und ertragreich ist.
* ‘Mary Washington’: Eine klassische Sorte, die robust und zuverlässig ist.
* ‘Purple Passion’: Eine ungewöhnliche Sorte mit violetten Stangen, die süßer schmecken als grüne Sorten. Sie reift etwas später.
* ‘Millennium’: Eine moderne Sorte, die sehr ertragreich und krankheitsresistent ist. Sie reift mittelfrüh.

Indem ihr eine Mischung aus frühen, mittleren und späten Sorten pflanzt, könnt ihr eure Erntesaison deutlich verlängern.

Spargel im Gewächshaus oder Frühbeet anbauen

Eine weitere Möglichkeit, die Spargelsaison zu verlängern, ist der Anbau im Gewächshaus oder Frühbeet. Dies ermöglicht es euch, die Pflanzen vor Frost zu schützen und die Ernte zu verfrühen.

1. Vorbereitung: Bereitet den Boden im Gewächshaus oder Frühbeet wie oben beschrieben vor.
2. Pflanzung: Pflanzt die Spargelpflanzen in Reihen mit einem Abstand von etwa 45 cm.
3. Bewässerung und Düngung: Gießt und düngt die Pflanzen regelmäßig.
4. Belüftung: Sorgt für eine gute Belüftung im Gewächshaus oder Frühbeet, um Pilzkrankheiten vorzubeugen.
5. Temperaturkontrolle: Haltet die Temperatur im Gewächshaus oder Frühbeet im Winter über dem Gefrierpunkt.

Durch den Anbau im Gewächshaus oder Frühbeet könnt ihr die Spargelsaison um einige Wochen oder sogar Monate verlängern.

Spargel im Topf anbauen

Wenn ihr keinen Garten habt, könnt ihr Spargel auch im Topf anbauen. Wählt einen großen Topf mit guter Drainage und verwendet eine hochwertige Blumenerde.

1. Topf vorbereiten: Füllt den Topf mit Blumenerde.
2. Pflanzung: Pflanzt eine Spargelpflanze in den Topf.
3. Bewässerung und Düngung: Gießt und düngt die Pflanze regelmäßig.
4. Standort: Stellt den Topf an einen sonnigen Standort.
5. Überwinterung: Im Winter solltet ihr den Topf an einen kühlen, aber frostfreien Ort stellen.

Spargel im Topf ist zwar nicht so ertragreich wie im Garten, aber es ist eine gute Möglichkeit, frischen Spargel zu genießen, wenn ihr keinen Garten habt.

Die Ernte: Wann und wie

Die Ernte ist der lohnendste Teil des Spargelanbaus. Aber wann und wie erntet man richtig?

* Wann ernten: Erntet den Spargel, wenn die Stangen etwa 15-20 cm hoch sind und die Köpfe noch geschlossen sind.
* Wie ernten: Schneidet die Stangen mit einem scharfen Messer oder einer Spargelschere knapp unterhalb der Bodenoberfläche ab.
* Regelmäßige Ernte: Erntet den Spargel regelmäßig, um die Produktion neuer Stangen anzuregen.

Pflege nach der Ernte

Auch nach der Ernte braucht der Spargel noch Pflege.

* Bewässerung: Gießt die Pflanzen weiterhin regelmäßig.
* Düngung: Düngt die Pflanzen nach der Ernte noch einmal, um sie für das nächste Jahr zu stärken.
* Laub stehen lassen: Lasst das Laub im Herbst und Winter stehen. Es dient als Schutz für die Pflanzen und liefert Nährstoffe für das nächste Jahr. Schneidet das Laub erst im Frühjahr ab, bevor die neuen Stangen austreiben.

Spargel ganzjährig anbauen

Conclusion

Der ganzjährige Anbau von Spargel mag zunächst wie eine Herausforderung erscheinen, aber mit den richtigen Techniken und etwas Geduld ist es durchaus machbar. Die Vorteile liegen auf der Hand: Frischer, selbst angebauter Spargel zu jeder Jahreszeit, unabhängig von saisonalen Schwankungen und langen Transportwegen. Das ist nicht nur nachhaltiger, sondern ermöglicht es Ihnen auch, die volle Kontrolle über die Qualität und den Geschmack Ihres Spargels zu behalten.

Dieser DIY-Trick ist ein absolutes Muss für jeden passionierten Gärtner und Feinschmecker, der Wert auf frische, regionale Produkte legt. Stellen Sie sich vor, Sie servieren Ihren Gästen im Winter ein köstliches Spargelgericht, das Sie selbst angebaut haben – ein echter Hingucker und Beweis für Ihre gärtnerischen Fähigkeiten!

Warum sollten Sie es ausprobieren?

* Frische das ganze Jahr über: Genießen Sie Spargel, wann immer Sie möchten, unabhängig von der Saison.
* Nachhaltigkeit: Reduzieren Sie Ihren ökologischen Fußabdruck, indem Sie lokale Produkte anbauen.
* Qualitätskontrolle: Bestimmen Sie selbst, welche Düngemittel und Pflanzenschutzmittel Sie verwenden.
* Geschmack: Ernten Sie Spargel, wenn er am besten schmeckt, und genießen Sie den unvergleichlichen Geschmack von frisch geerntetem Gemüse.
* Einzigartigkeit: Bieten Sie Ihren Gästen etwas Besonderes und zeigen Sie Ihre gärtnerischen Fähigkeiten.

Variationen und Ergänzungen:

* Verschiedene Spargelsorten: Experimentieren Sie mit verschiedenen Spargelsorten, um herauszufinden, welche am besten in Ihrem Klima und unter Ihren Anbaubedingungen gedeihen. Es gibt sowohl weißen als auch grünen Spargel, die unterschiedliche Ansprüche haben können.
* Hydroponischer Anbau: Für eine noch kontrolliertere Umgebung können Sie den Spargel hydroponisch anbauen. Dies erfordert zwar etwas mehr Aufwand, ermöglicht aber eine präzisere Steuerung der Nährstoffversorgung und des Wasserhaushaltes.
* Kombination mit anderen Pflanzen: Integrieren Sie den Spargelanbau in ein bestehendes Gewächshaus oder einen Wintergarten. Achten Sie jedoch darauf, dass die anderen Pflanzen nicht mit dem Spargel konkurrieren und ähnliche Ansprüche an Licht, Wasser und Nährstoffe haben.
* Verwendung von Wachstumslampen: In den dunkleren Wintermonaten können Wachstumslampen helfen, den Spargel mit ausreichend Licht zu versorgen. Wählen Sie Lampen mit dem richtigen Lichtspektrum für das Pflanzenwachstum.
* Anpassung der Düngung: Beobachten Sie das Wachstum des Spargels genau und passen Sie die Düngung entsprechend an. Ein Mangel an bestimmten Nährstoffen kann zu Wachstumsstörungen führen.

Wir ermutigen Sie, diesen DIY-Trick auszuprobieren und Ihre eigenen Erfahrungen mit dem ganzjährigen Spargelanbau zu sammeln. Teilen Sie Ihre Erfolge, Herausforderungen und Tipps in den Kommentaren unten. Lassen Sie uns gemeinsam eine Community von Spargel-Enthusiasten aufbauen und voneinander lernen! Wir sind gespannt auf Ihre Geschichten und Fotos von Ihrem selbst angebauten Spargel. Viel Erfolg!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ganzjährigen Spargelanbau

Kann ich Spargel wirklich das ganze Jahr über anbauen?

Ja, mit den richtigen Techniken und einer kontrollierten Umgebung ist es durchaus möglich, Spargel ganzjährig anzubauen. Der Schlüssel liegt darin, die natürlichen Wachstumsbedingungen des Spargels nachzubilden und ihm die benötigte Ruhephase zu ermöglichen. Dies geschieht in der Regel durch den Anbau in einem Gewächshaus oder einer ähnlichen Struktur, in der Temperatur, Licht und Feuchtigkeit reguliert werden können. Es ist wichtig zu verstehen, dass der Spargel eine Ruhephase benötigt, um neue Triebe zu bilden. Diese Ruhephase kann künstlich durch Kühlung der Spargelpflanzen herbeigeführt werden.

Welche Spargelsorte eignet sich am besten für den ganzjährigen Anbau?

Es gibt verschiedene Spargelsorten, die sich für den ganzjährigen Anbau eignen. Generell sind Sorten, die früh austreiben und eine hohe Ertragsfähigkeit aufweisen, empfehlenswert. Beliebte Sorten sind beispielsweise ‘Gijnlim’, ‘Backlim’ oder ‘Ramires’. Informieren Sie sich am besten bei Ihrem lokalen Gärtner oder Spargelzüchter, welche Sorten in Ihrer Region am besten gedeihen. Die Wahl der richtigen Sorte ist entscheidend für den Erfolg des ganzjährigen Anbaus. Achten Sie auch auf die Resistenz der Sorte gegenüber Krankheiten und Schädlingen.

Welche Bedingungen benötige ich für den ganzjährigen Spargelanbau?

Spargel benötigt für den ganzjährigen Anbau eine kontrollierte Umgebung, die folgende Bedingungen erfüllt:

* Temperatur: Eine konstante Temperatur von 18-24°C während der Wachstumsphase und eine kühlere Ruhephase von 5-10°C.
* Licht: Ausreichend Licht, entweder durch natürliches Sonnenlicht oder durch künstliche Beleuchtung mit Wachstumslampen.
* Feuchtigkeit: Eine gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit, ohne Staunässe.
* Boden: Ein gut durchlässiger, sandiger Lehmboden mit einem pH-Wert von 6,5-7,5.
* Nährstoffe: Eine ausgewogene Nährstoffversorgung mit Stickstoff, Phosphor und Kalium.

Es ist wichtig, diese Bedingungen genau zu überwachen und anzupassen, um ein optimales Wachstum des Spargels zu gewährleisten.

Wie lange dauert es, bis ich Spargel ernten kann, wenn ich ihn ganzjährig anbaue?

Die Zeit bis zur ersten Ernte hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Spargelsorte, den Anbaubedingungen und der Größe der Spargelpflanzen. In der Regel dauert es jedoch 2-3 Jahre, bis man mit einer nennenswerten Ernte rechnen kann. Im ersten Jahr sollte man den Spargel nicht ernten, damit er sich gut entwickeln kann. Im zweiten Jahr kann man vorsichtig mit der Ernte beginnen, aber nicht zu viel. Ab dem dritten Jahr kann man dann regelmäßig ernten.

Wie pflege ich Spargel, der ganzjährig angebaut wird?

Die Pflege von Spargel, der ganzjährig angebaut wird, umfasst folgende Maßnahmen:

* Gießen: Regelmäßiges Gießen, um den Boden feucht zu halten, aber Staunässe zu vermeiden.
* Düngen: Regelmäßiges Düngen mit einem ausgewogenen Dünger, um den Spargel mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen.
* Unkrautbekämpfung: Entfernen von Unkraut, um die Konkurrenz um Nährstoffe und Wasser zu reduzieren.
* Schädlingsbekämpfung: Überwachung auf Schädlinge und Krankheiten und gegebenenfalls Bekämpfung mit geeigneten Mitteln.
* Ruhephase: Gewährleistung einer ausreichenden Ruhephase, um die Bildung neuer Triebe zu fördern.

Eine sorgfältige Pflege ist entscheidend für den Erfolg des ganzjährigen Spargelanbaus.

Kann ich Spargel auch im Topf ganzjährig anbauen?

Ja, der Anbau von Spargel im Topf ist möglich, erfordert aber besondere Aufmerksamkeit. Wählen Sie einen ausreichend großen Topf mit guter Drainage und verwenden Sie eine hochwertige Blumenerde. Achten Sie auf eine ausreichende Bewässerung und Düngung. Der Vorteil des Topfanbaus ist, dass Sie den Spargel leichter an einen geeigneten Standort bringen können, z.B. ins Gewächshaus oder in den Wintergarten.

Was mache ich, wenn mein Spargel nicht wächst oder gelb wird?

Wenn Ihr Spargel nicht wächst oder gelb wird, kann dies verschiedene Ursachen haben:

* Mangel an Nährstoffen: Düngen Sie den Spargel mit einem ausgewogenen Dünger.
* Zu wenig Licht: Stellen Sie den Spargel an einen helleren Standort oder verwenden Sie Wachstumslampen.
* Zu viel oder zu wenig Wasser: Achten Sie auf eine gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit.
* Krankheiten oder Schädlinge: Untersuchen Sie den Spargel auf Krankheiten oder Schädlinge und bekämpfen Sie diese gegebenenfalls.
* Falscher pH-Wert: Überprüfen Sie den pH-Wert des Bodens und passen Sie ihn gegebenenfalls an.

Es ist wichtig, die Ursache des Problems zu identifizieren und entsprechend zu handeln.

Wo kann ich Spargelpflanzen für den ganzjährigen Anbau kaufen?

Spargelpflanzen können Sie in Gärtnereien, Baumär

« Previous Post
Natürlicher Badreiniger selber machen: Einfache DIY Anleitung
Next Post »
Ingwer selber anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Erdnüsse zu Hause anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Hausgartenarbeit

Romanesco im Topf anbauen: So gelingt der Anbau!

Hausgartenarbeit

Weintrauben im Topf anbauen: So gelingt der Anbau im Kübel!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Taro Anbau zu Hause: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Vaseline und Essig DIY: Geniale Tricks & Anwendungen

Melonen Anbau im Garten: So gelingt die süße Ernte!

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design