• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Fresh Home Grow

Fresh Home Grow

Zuhause Gärtnern leicht gemacht

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Fresh Home Grow
  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
TIPPS und Tricks / Koriander frisch halten: Die besten Tipps & Tricks

Koriander frisch halten: Die besten Tipps & Tricks

August 4, 2025 by LisaTIPPS und Tricks

Koriander frisch halten – wer wünscht sich das nicht? Ich kenne das nur zu gut: Man kauft einen Bund frischen Koriander, freut sich auf Guacamole oder ein leckeres Curry, und ein paar Tage später ist das Grünzeug schon welk und traurig. Das muss nicht sein! Koriander, mit seinem unverwechselbaren Aroma, ist aus vielen Küchen der Welt nicht wegzudenken. Ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammend, wird er seit Jahrtausenden kultiviert und findet in der asiatischen, lateinamerikanischen und orientalischen Küche breite Verwendung.

Aber warum ist es so schwer, Koriander frisch zu halten? Nun, Koriander ist eine empfindliche Pflanze, die schnell Feuchtigkeit verliert und anfällig für Schimmel ist. Doch keine Sorge, ich habe da ein paar geniale DIY-Tricks für dich, mit denen du deinen Koriander länger knackig und aromatisch halten kannst. Stell dir vor, du könntest jederzeit frischen Koriander zur Hand haben, um deinen Gerichten das gewisse Etwas zu verleihen. Keine welken Blätter mehr, kein unnötiges Wegwerfen! In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit einfachen Mitteln und ein paar cleveren Kniffen deinen Koriander frisch halten und seine Lebensdauer deutlich verlängern kannst. Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass dein Koriander immer bereit ist, deine Küche mit seinem Duft zu verzaubern!

Koriander länger frisch halten: Mein ultimativer DIY-Guide

Hey Leute! Ich liebe Koriander, aber ich hasse es, wenn er schon nach ein paar Tagen im Kühlschrank welk und matschig wird. Deshalb habe ich verschiedene Methoden ausprobiert, um ihn länger frisch zu halten, und ich möchte meine besten Tipps und Tricks mit euch teilen. Diese DIY-Anleitung hilft euch, Koriander bis zu zwei Wochen oder sogar länger frisch zu halten!

Benötigte Materialien

Bevor wir loslegen, hier eine Liste der Dinge, die ihr brauchen werdet:

* Frischer Koriander
* Ein scharfes Messer oder eine Schere
* Ein großes Glas oder eine Vase
* Frisches Wasser
* Papiertücher oder ein sauberes Küchentuch
* Ein wiederverschließbarer Plastikbeutel oder eine Frischhaltebox

Methode 1: Das Wasserglas-Verfahren

Diese Methode ist super einfach und effektiv. Sie funktioniert im Prinzip wie bei Schnittblumen.

Schritt 1: Koriander vorbereiten

1. Zuerst solltet ihr den Koriander gründlich unter kaltem Wasser abspülen, um Schmutz und eventuelle Insekten zu entfernen.
2. Schüttelt das überschüssige Wasser ab.
3. Schneidet die Stielenden des Korianders ab. Entfernt dabei etwa 2-3 cm. Das hilft dem Koriander, Wasser besser aufzunehmen.

Schritt 2: Das Wasserglas vorbereiten

1. Füllt ein großes Glas oder eine Vase mit frischem, kaltem Wasser. Achtet darauf, dass das Glas hoch genug ist, um die Stiele des Korianders zu bedecken, aber die Blätter nicht im Wasser sind.
2. Ihr könnt dem Wasser auch einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen. Das soll helfen, Bakterienwachstum zu verhindern. Ich mache das manchmal, aber ehrlich gesagt, sehe ich nicht immer einen riesigen Unterschied.

Schritt 3: Koriander ins Wasser stellen

1. Stellt den vorbereiteten Koriander in das Wasserglas, so dass die Stiele im Wasser stehen und die Blätter frei bleiben.
2. Achtet darauf, dass die Blätter nicht im Wasser sind, da sie sonst schnell faulen.

Schritt 4: Abdecken und kühlen

1. Bedeckt den Koriander locker mit einem Plastikbeutel. Das hilft, die Feuchtigkeit zu bewahren und den Koriander vor dem Austrocknen zu schützen.
2. Verschließt den Beutel nicht komplett, sondern lasst etwas Luftzirkulation zu.
3. Stellt das Glas mit dem Koriander in den Kühlschrank.

Schritt 5: Wasser regelmäßig wechseln

1. Wechselt das Wasser alle 1-2 Tage, um sicherzustellen, dass es sauber und frisch bleibt.
2. Entfernt dabei auch alle welken oder braunen Blätter, um zu verhindern, dass sie den Rest des Korianders verderben.

Methode 2: Die Papiertuch-Methode

Diese Methode ist ideal, wenn ihr nicht so viel Platz im Kühlschrank habt oder wenn ihr den Koriander lieber trocken lagern möchtet.

Schritt 1: Koriander vorbereiten

1. Spült den Koriander gründlich unter kaltem Wasser ab.
2. Schüttelt das überschüssige Wasser ab.
3. Entfernt alle welken oder beschädigten Blätter.

Schritt 2: Koriander trocknen

1. Breitet ein sauberes Küchentuch oder mehrere Lagen Papiertücher aus.
2. Legt den Koriander darauf und tupft ihn vorsichtig trocken. Es ist wichtig, dass der Koriander so trocken wie möglich ist, bevor ihr ihn einpackt.

Schritt 3: Einwickeln

1. Wickelt den getrockneten Koriander locker in ein frisches Papiertuch ein. Das Papiertuch hilft, überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen und den Koriander frisch zu halten.

Schritt 4: Lagern

1. Legt den eingewickelten Koriander in einen wiederverschließbaren Plastikbeutel oder eine Frischhaltebox.
2. Verschließt den Beutel oder die Box und legt sie in den Kühlschrank.

Schritt 5: Papiertuch wechseln

1. Überprüft den Koriander alle paar Tage und wechselt das Papiertuch, wenn es feucht geworden ist.

Methode 3: Die Einfrier-Methode

Wenn ihr wisst, dass ihr den Koriander nicht innerhalb von zwei Wochen verbrauchen werdet, ist das Einfrieren eine gute Option. Beachtet aber, dass der Koriander nach dem Auftauen nicht mehr so knackig ist wie frisch, aber er behält seinen Geschmack.

Schritt 1: Koriander vorbereiten

1. Spült den Koriander gründlich unter kaltem Wasser ab.
2. Schüttelt das überschüssige Wasser ab.
3. Entfernt alle welken oder beschädigten Blätter.

Schritt 2: Koriander hacken (optional)

1. Wenn ihr den Koriander später gehackt verwenden möchtet, könnt ihr ihn jetzt hacken. Das spart euch später Zeit.

Schritt 3: Einfrieren

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Koriander einzufrieren:

* Einfrieren in Eiswürfelbehältern: Füllt Eiswürfelbehälter mit gehacktem Koriander und bedeckt ihn mit Wasser oder Öl. Friert die Behälter ein. Sobald die Würfel gefroren sind, könnt ihr sie in einen Gefrierbeutel umfüllen. Diese Methode ist ideal, um kleine Mengen Koriander für Suppen, Saucen oder Smoothies zu verwenden.
* Einfrieren auf einem Backblech: Breitet den Koriander auf einem Backblech aus und friert ihn ein, bis er fest ist. Dann könnt ihr ihn in einen Gefrierbeutel umfüllen. Das verhindert, dass der Koriander zusammenklebt.
* Einfrieren im Gefrierbeutel: Legt den Koriander in einen Gefrierbeutel und drückt so viel Luft wie möglich heraus. Verschließt den Beutel und friert ihn ein.

Schritt 4: Beschriften und datieren

1. Beschriftet den Gefrierbeutel oder die Box mit dem Datum, damit ihr wisst, wie lange der Koriander schon eingefroren ist.

Schritt 5: Auftauen

1. Wenn ihr den Koriander verwenden möchtet, könnt ihr ihn direkt aus dem Gefrierschrank in euer Gericht geben. Er taut schnell auf.
2. Wenn ihr ihn vorher auftauen möchtet, legt ihn für kurze Zeit in den Kühlschrank.

Zusätzliche Tipps und Tricks

* Koriander aus dem Supermarkt: Wenn ihr Koriander im Supermarkt kauft, wählt Bündel mit kräftigen, grünen Blättern und festen Stielen. Vermeidet Bündel mit welken oder gelben Blättern.
* Koriander aus dem Garten: Wenn ihr Koriander im Garten anbaut, erntet ihn am besten am frühen Morgen, wenn die Blätter noch frisch und saftig sind.
* Koriander richtig lagern: Lagert Koriander immer im Kühlschrank, um seine Frische zu bewahren.
* Koriander verwenden: Verwendet Koriander in euren Lieblingsgerichten, wie zum Beispiel Guacamole, Salsa, Currys, Suppen und Salaten.

Ich hoffe, diese Tipps helfen euch, euren Koriander länger frisch zu halten! Probiert die verschiedenen Methoden aus und findet heraus, welche für euch am besten funktioniert. Viel Spaß beim Kochen!

Koriander frisch halten

Conclusion

Frischer Koriander, ein aromatisches Kraut, das so viele Gerichte aufwertet, ist leider oft nur von kurzer Lebensdauer. Wer kennt das nicht: Man kauft einen Bund, freut sich auf Guacamole, Curry oder Pho, und wenige Tage später ist der Koriander welk und unappetitlich. Doch damit ist jetzt Schluss! Diese DIY-Methode, die wir Ihnen vorgestellt haben, ist nicht nur unglaublich einfach, sondern auch äußerst effektiv, um Ihren Koriander deutlich länger frisch zu halten.

Warum ist dieser Trick ein Muss? Weil er Ihnen Zeit, Geld und unnötigen Ärger spart. Stellen Sie sich vor, Sie können Ihren Koriander bis zu zwei Wochen oder sogar länger frisch und knackig halten. Das bedeutet weniger Lebensmittelverschwendung, weniger häufige Einkäufe und mehr Flexibilität bei der Zubereitung Ihrer Lieblingsgerichte. Sie haben immer frischen Koriander zur Hand, wann immer Sie ihn brauchen.

Die Methode ist denkbar einfach: Der Koriander wird wie ein Blumenstrauß behandelt. Die Stiele werden in ein Glas mit frischem Wasser gestellt und das Ganze wird locker mit einer Plastiktüte abgedeckt. Das Wasser sollte regelmäßig gewechselt werden, um die Frische zu erhalten.

Variationen und Tipps:

* Koriander-Eiswürfel: Wenn Sie wissen, dass Sie den Koriander nicht innerhalb von zwei Wochen verbrauchen werden, können Sie ihn hacken und mit etwas Wasser in Eiswürfelformen einfrieren. So haben Sie immer eine Portion frischen Koriander für Smoothies, Suppen oder Saucen parat.
* Koriander-Pesto: Verarbeiten Sie überschüssigen Koriander zu einem leckeren Pesto. Mit Knoblauch, Nüssen, Käse und Olivenöl gemixt, ist es eine tolle Ergänzung zu Pasta, Gegrilltem oder als Dip.
* Trocknen: Auch das Trocknen ist eine Option, allerdings verliert Koriander dabei viel von seinem Aroma. Wenn Sie ihn dennoch trocknen möchten, hängen Sie ihn an einem dunklen, luftigen Ort auf oder verwenden Sie einen Dörrautomaten.
* Die richtige Lagerungstemperatur: Vermeiden Sie es, den Koriander direkt neben Obst zu lagern, das Ethylen abgibt (z.B. Äpfel oder Bananen). Ethylen beschleunigt den Reifeprozess und lässt den Koriander schneller welken.
* Die Tüte: Achten Sie darauf, dass die Plastiktüte nicht zu eng anliegt, damit der Koriander atmen kann. Sie können auch eine perforierte Tüte verwenden.

Wir sind überzeugt, dass dieser einfache Trick Ihr Leben in der Küche verändern wird. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst von der Wirksamkeit dieser Methode, um Ihren Koriander frisch halten zu können. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns! Haben Sie weitere Tipps oder Variationen entdeckt? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen! Wir freuen uns auf Ihr Feedback und Ihre kreativen Ideen. Gemeinsam können wir Lebensmittelverschwendung reduzieren und die Freude am Kochen mit frischen Zutaten noch weiter steigern.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Frischhalten von Koriander

Wie lange hält sich Koriander mit dieser Methode?

Im Allgemeinen können Sie Ihren Koriander mit dieser Methode bis zu zwei Wochen oder sogar länger frisch halten. Die genaue Haltbarkeit hängt von der Frische des Korianders beim Kauf und der Häufigkeit des Wasserwechsels ab. Achten Sie darauf, den Koriander regelmäßig zu überprüfen und welkes oder verfärbtes Laub zu entfernen, um die Haltbarkeit zu verlängern.

Muss ich den Koriander vor der Lagerung waschen?

Es ist ratsam, den Koriander vor der Lagerung nicht zu waschen. Feuchtigkeit kann das Wachstum von Schimmel fördern und den Koriander schneller verderben lassen. Wenn der Koriander jedoch sehr schmutzig ist, können Sie ihn kurz unter kaltem Wasser abspülen und ihn vor der Lagerung gründlich trocknen. Verwenden Sie dazu am besten eine Salatschleuder oder tupfen Sie ihn mit einem sauberen Küchentuch trocken.

Welches Wasser ist am besten geeignet?

Verwenden Sie am besten kaltes, sauberes Leitungswasser. Vermeiden Sie warmes Wasser, da es das Wachstum von Bakterien fördern kann. Sie können auch gefiltertes Wasser verwenden, um die Haltbarkeit zu verlängern.

Wie oft muss ich das Wasser wechseln?

Es ist empfehlenswert, das Wasser alle ein bis zwei Tage zu wechseln. Dadurch wird verhindert, dass sich Bakterien bilden und der Koriander frisch bleibt. Achten Sie darauf, das Glas vor dem Nachfüllen gründlich zu reinigen.

Kann ich den Koriander auch im Kühlschrank lagern?

Ja, die Lagerung im Kühlschrank ist sogar empfehlenswert. Die kühle Temperatur verlangsamt den Reifeprozess und hilft, den Koriander länger frisch zu halten. Stellen Sie das Glas mit dem Koriander in den Kühlschrank, idealerweise in das Gemüsefach.

Was mache ich, wenn der Koriander trotzdem welk wird?

Auch wenn der Koriander welk wird, muss er nicht gleich weggeworfen werden. Sie können ihn in Eiswasser legen, um ihn wieder aufzufrischen. Geben Sie den welken Koriander für etwa 30 Minuten in eine Schüssel mit Eiswasser. Dadurch wird er wieder knackiger. Wenn der Koriander jedoch bereits stark verfault ist oder unangenehm riecht, sollte er entsorgt werden.

Kann ich diese Methode auch für andere Kräuter verwenden?

Ja, diese Methode eignet sich auch für viele andere Kräuter wie Petersilie, Minze, Basilikum oder Schnittlauch. Die Vorgehensweise ist die gleiche: Stiele in Wasser stellen, mit einer Plastiktüte abdecken und regelmäßig das Wasser wechseln.

Verliert der Koriander durch die Lagerung an Geschmack?

Der Koriander kann durch die Lagerung leicht an Geschmack verlieren, aber der Unterschied ist in der Regel minimal. Um den Geschmack bestmöglich zu erhalten, sollten Sie den Koriander erst kurz vor der Verwendung schneiden oder hacken.

Was ist, wenn ich keine Plastiktüte habe?

Wenn Sie keine Plastiktüte zur Hand haben, können Sie auch ein feuchtes Küchentuch verwenden, um den Koriander abzudecken. Befeuchten Sie das Küchentuch leicht und legen Sie es locker über den Koriander. Achten Sie darauf, das Küchentuch regelmäßig zu befeuchten, damit der Koriander nicht austrocknet.

Kann ich den Koriander auch einfrieren?

Ja, das Einfrieren ist eine gute Möglichkeit, Koriander länger haltbar zu machen. Hacken Sie den Koriander fein und füllen Sie ihn in Eiswürfelformen. Füllen Sie die Formen mit Wasser oder Öl auf und frieren Sie sie ein. Die gefrorenen Korianderwürfel können Sie dann bei Bedarf in Suppen, Saucen oder Currys geben. Alternativ können Sie den gehackten Koriander auch in einem Gefrierbeutel einfrieren.

« Previous Post
Hausgemachter Reiniger mit Dawn: Das ultimative DIY-Rezept für ein sauberes Zuhause
Next Post »
Borretsch einfach anbauen: Dein umfassender Ratgeber

If you enjoyed this…

TIPPS und Tricks

Paprika Ernte steigern: Tipps & Tricks für eine reiche Ernte

TIPPS und Tricks

Kartoffeln mit Eiern und Milch anbauen: Tipps für einen erfolgreichen Anbau

TIPPS und Tricks

Koriander frisch halten: Die besten Tipps & Tricks

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Rosa Radieschen im Topf anbauen: So gelingt die Ernte!

Taro Anbau zu Hause: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Vaseline und Essig DIY: Geniale Tricks & Anwendungen

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design