• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Fresh Home Grow

Fresh Home Grow

Zuhause Gärtnern leicht gemacht

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Fresh Home Grow
  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Lauch im Küchengarten anbauen: So gelingt der Anbau!

Lauch im Küchengarten anbauen: So gelingt der Anbau!

May 17, 2025 by LisaHausgartenarbeit

Lauch im Küchengarten anbauen – klingt das nicht fantastisch? Stell dir vor, du stehst in deiner Küche, brauchst Lauch für ein leckeres Gericht und kannst ihn einfach frisch aus deinem eigenen Garten holen! Kein Gang zum Supermarkt, kein welker Lauch aus dem Gemüsefach. Nur frischer, aromatischer Lauch, direkt von dir gezogen.

Schon seit der Antike wird Lauch für seine kulinarischen und sogar medizinischen Eigenschaften geschätzt. Die alten Römer und Ägypter wussten ihn bereits zu nutzen, und auch heute noch ist er ein fester Bestandteil vieler Küchen weltweit. Aber warum immer nur kaufen, wenn man ihn auch selbst ziehen kann?

Ich weiß, der Gedanke an einen eigenen Gemüsegarten kann erstmal einschüchternd wirken. Aber glaub mir, Lauch im Küchengarten anbauen ist einfacher, als du denkst! Mit ein paar Tricks und Kniffen, die ich dir in diesem Artikel verrate, wirst du schon bald deine eigene Lauchernte einfahren.

Viele Menschen scheuen sich davor, Gemüse selbst anzubauen, weil sie denken, sie hätten keinen grünen Daumen oder nicht genug Platz. Aber das stimmt nicht! Lauch ist ein relativ anspruchsloses Gemüse, das auch in kleinen Gärten oder sogar in Töpfen auf dem Balkon gedeiht. Und das Beste daran: Selbst angebauter Lauch schmeckt einfach unvergleichlich besser! Also, lass uns gemeinsam loslegen und deinen Küchengarten mit frischem Lauch bereichern!

Lauch im eigenen Küchengarten anbauen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hallo Gartenfreunde! Ich liebe es, frisches Gemüse direkt aus meinem Garten zu ernten. Und Lauch, auch bekannt als Porree, ist da keine Ausnahme. Er ist super vielseitig in der Küche und relativ einfach anzubauen. In diesem Artikel zeige ich euch, wie ihr Lauch erfolgreich in eurem eigenen Küchengarten anbauen könnt. Keine Angst, es ist einfacher als ihr denkt!

Warum Lauch im eigenen Garten anbauen?

Bevor wir loslegen, lasst mich euch kurz erzählen, warum ich Lauch so gerne selbst anbaue:

* Frische und Geschmack: Selbst angebauter Lauch schmeckt einfach besser! Er ist frischer und aromatischer als der, den man im Supermarkt kauft.
* Kontrolle: Ich weiß genau, was in meinem Garten passiert. Keine Pestizide, keine unnötigen Zusätze.
* Nachhaltigkeit: Kurze Transportwege schonen die Umwelt.
* Kostenersparnis: Auf lange Sicht spart man Geld, wenn man sein eigenes Gemüse anbaut.
* Befriedigung: Es ist einfach ein tolles Gefühl, etwas selbst anzubauen und zu ernten!

Die richtige Vorbereitung: Standort und Boden

Der Schlüssel zum Erfolg beim Lauch-Anbau liegt in der richtigen Vorbereitung. Hier sind die wichtigsten Punkte:

* Standort: Lauch liebt die Sonne! Wählt einen sonnigen Standort in eurem Garten. Mindestens 6 Stunden Sonne pro Tag sind ideal.
* Boden: Der Boden sollte locker, humusreich und gut durchlässig sein. Lauch mag keine Staunässe.
* Bodenverbesserung: Wenn euer Boden eher sandig oder lehmig ist, solltet ihr ihn vor der Pflanzung verbessern. Mischt Kompost, verrotteten Mist oder Hornspäne unter. Das sorgt für eine gute Nährstoffversorgung und verbessert die Bodenstruktur.
* pH-Wert: Der ideale pH-Wert für Lauch liegt zwischen 6,0 und 7,0. Ihr könnt den pH-Wert eures Bodens mit einem Testkit aus dem Gartencenter überprüfen und gegebenenfalls anpassen.

Aussaat oder Jungpflanzen?

Ihr habt zwei Möglichkeiten, Lauch anzubauen: durch Aussaat oder durch das Pflanzen von Jungpflanzen. Beide Methoden haben ihre Vor- und Nachteile.

* Aussaat: Die Aussaat ist kostengünstiger, erfordert aber etwas mehr Geduld. Ihr könnt die Samen entweder direkt ins Freiland säen oder sie in Anzuchtschalen vorziehen.
* Jungpflanzen: Jungpflanzen sind etwas teurer, aber sie sparen Zeit und Mühe. Ihr könnt sie im Gartencenter kaufen und direkt in den Garten pflanzen.

Ich persönlich ziehe es vor, Lauch vorzuziehen, da ich so einen Vorsprung habe und die Pflanzen robuster sind, wenn sie ins Freiland kommen.

Aussaat im Haus (Vorziehen)

Wenn ihr euch für die Aussaat entschieden habt, könnt ihr wie folgt vorgehen:

1. Aussaatzeitpunkt: Beginnt mit der Aussaat im Haus etwa 8-10 Wochen vor dem letzten erwarteten Frost. In Deutschland ist das meistens im Februar oder März.
2. Aussaatgefäße: Verwendet Anzuchtschalen oder kleine Töpfe mit Anzuchterde.
3. Aussaat: Säet die Samen etwa 1 cm tief in die Erde.
4. Bewässerung: Gießt die Erde vorsichtig an, sodass sie feucht, aber nicht nass ist.
5. Standort: Stellt die Anzuchtschalen an einen hellen und warmen Ort (ca. 18-20°C).
6. Keimung: Die Samen keimen in der Regel innerhalb von 10-14 Tagen.
7. Pflege: Haltet die Erde feucht und sorgt für ausreichend Licht. Wenn die Pflänzchen zu dicht stehen, könnt ihr sie pikieren (vereinzeln).

Aussaat im Freiland

Wenn ihr euch für die Direktsaat im Freiland entscheidet, solltet ihr folgende Punkte beachten:

1. Aussaatzeitpunkt: Säet die Samen ab April direkt ins Freiland.
2. Bodenvorbereitung: Lockert den Boden gut auf und entfernt Unkraut.
3. Aussaat: Zieht Saatrillen mit einem Abstand von etwa 30 cm. Säet die Samen etwa 1 cm tief in die Rillen.
4. Bewässerung: Gießt die Erde vorsichtig an.
5. Pflege: Haltet die Erde feucht und entfernt Unkraut. Wenn die Pflänzchen zu dicht stehen, könnt ihr sie vereinzeln.

Das Auspflanzen der Jungpflanzen

Sobald die Jungpflanzen etwa 15-20 cm groß sind (oder ihr Jungpflanzen im Gartencenter gekauft habt), können sie ins Freiland gepflanzt werden.

1. Vorbereitung: Lockert den Boden gut auf und entfernt Unkraut.
2. Pflanzabstand: Pflanzt die Lauchpflanzen in einem Abstand von etwa 15 cm in der Reihe und 30 cm zwischen den Reihen.
3. Pflanzlöcher: Grabt Pflanzlöcher, die tief genug sind, um die Wurzeln der Pflanzen aufzunehmen.
4. Pflanzen: Setzt die Pflanzen in die Löcher und füllt sie mit Erde auf. Drückt die Erde leicht an.
5. Bewässerung: Gießt die Pflanzen gründlich an.
6. Anhügeln: Ein wichtiger Schritt für lange, weiße Schäfte ist das Anhäufeln der Pflanzen. Wenn die Pflanzen etwa 30 cm hoch sind, häufelt ihr Erde um die Schäfte an. Wiederholt diesen Vorgang mehrmals im Laufe der Saison. Dadurch werden die Schäfte vor Sonnenlicht geschützt und bleiben weiß.

Pflege des Lauchs

Lauch ist relativ pflegeleicht, aber ein paar Dinge solltet ihr beachten:

* Bewässerung: Lauch braucht regelmäßig Wasser, besonders in trockenen Perioden. Achtet darauf, dass die Erde immer feucht ist, aber nicht nass.
* Unkrautbekämpfung: Entfernt regelmäßig Unkraut, da es dem Lauch Nährstoffe und Wasser entzieht.
* Düngung: Lauch ist ein Starkzehrer und benötigt ausreichend Nährstoffe. Düngt die Pflanzen regelmäßig mit Kompost, Hornspänen oder einem organischen Gemüsedünger.
* Schutz vor Schädlingen und Krankheiten: Lauch kann von verschiedenen Schädlingen und Krankheiten befallen werden, wie z.B. der Lauchmotte oder dem Lauchrost. Kontrolliert die Pflanzen regelmäßig und entfernt befallene Blätter. Bei Bedarf könnt ihr biologische Pflanzenschutzmittel einsetzen.

Erntezeit

Die Erntezeit für Lauch hängt von der Sorte und dem Aussaatzeitpunkt ab. In der Regel kann man Lauch ab dem Spätsommer bis in den Winter hinein ernten.

1. Ernte: Zieht die Lauchpflanzen vorsichtig aus der Erde.
2. Reinigung: Entfernt die äußeren Blätter und reinigt den Lauch gründlich.
3. Lagerung: Lauch kann im Kühlschrank einige Tage gelagert werden. Am besten wickelt ihr ihn in ein feuchtes Tuch.

Lauch in der Küche

Lauch ist ein vielseitiges Gemüse, das in vielen Gerichten verwendet werden kann. Hier sind ein paar Ideen:

* Suppen und Eintöpfe: Lauch ist eine tolle Zutat für Suppen und Eintöpfe.
* Gemüsebeilagen: Gedünsteter oder gebratener Lauch ist eine leckere Gemüsebeilage.
* Quiches und Tartes: Lauch passt hervorragend zu Quiches und Tartes.
* Salate: Roher Lauch kann in dünne Ringe geschnitten und Salaten beigefügt werden.
* Lauchcremesuppe: Ein Klassiker!

Zusätzliche Tipps für den erfolgreichen Lauch-Anbau

* Fruchtfolge beachten: Baut Lauch nicht jedes Jahr am selben Standort an, um Krankheiten und Schädlingen vorzubeugen.
* Mischkultur: Lauch verträgt sich gut mit Karotten, Sellerie und Erdbeeren.
* Winterschutz: In kalten Regionen sollt

Lauch im Küchengarten anbauen

Fazit

Der Anbau von Lauch im eigenen Küchengarten ist nicht nur eine lohnende, sondern auch eine überraschend einfache Möglichkeit, frische, aromatische Zutaten direkt vor der Haustür zu ernten. Wir haben Ihnen gezeigt, wie Sie mit ein paar einfachen Schritten und etwas Geduld Ihren eigenen Lauch anbauen können. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Sie haben die Kontrolle über die Qualität und Herkunft Ihres Gemüses, vermeiden lange Transportwege und können sich über den unvergleichlichen Geschmack von frisch geerntetem Lauch freuen.

Dieser DIY-Trick ist ein absolutes Muss für jeden Hobbygärtner und alle, die Wert auf gesunde, selbst angebaute Lebensmittel legen. Stellen Sie sich vor, wie Sie im Herbst und Winter köstliche Suppen, Eintöpfe und Quiches mit Ihrem eigenen Lauch zubereiten können. Der Geschmack ist intensiver, die Textur knackiger und das Gefühl, etwas selbst geschaffen zu haben, unbezahlbar.

Aber das ist noch nicht alles! Der Anbau von Lauch bietet auch Raum für Kreativität und Experimentierfreude. Probieren Sie verschiedene Sorten aus, von den klassischen Wintersorten bis hin zu den milderen Sommersorten. Experimentieren Sie mit verschiedenen Anbaumethoden, wie z.B. dem Anbau in Hochbeeten oder Töpfen. Und vergessen Sie nicht, den Lauch auch als Zierpflanze zu nutzen – seine dekorativen Blütenstände sind ein echter Hingucker im Garten.

Variationen und Tipps:

* **Lauch als Mischkultur:** Pflanzen Sie Lauch neben Karotten, um Schädlinge abzuwehren.
* **Lauch blanchieren:** Um einen milderen Geschmack zu erzielen, können Sie den Lauch während des Wachstums anhäufeln, um den weißen Schaft zu verlängern.
* **Lauch konservieren:** Überschüssigen Lauch können Sie einfrieren oder trocknen, um ihn länger haltbar zu machen.
* **Lauch aus Samen ziehen:** Beginnen Sie frühzeitig mit der Aussaat im Haus, um die Wachstumsperiode optimal zu nutzen.
* **Lauch aus Stecklingen ziehen:** Eine schnellere Methode ist die Vermehrung über Stecklinge, die Sie aus dem unteren Teil des Lauch gewinnen können.

Wir sind überzeugt, dass auch Sie mit diesem DIY-Trick erfolgreich sein werden. Also, worauf warten Sie noch? Besorgen Sie sich Ihre Samen oder Jungpflanzen, bereiten Sie Ihren Garten vor und legen Sie los! Wir sind gespannt auf Ihre Erfahrungen. Teilen Sie Ihre Erfolge, Herausforderungen und kreativen Ideen mit uns in den Kommentaren. Lassen Sie uns gemeinsam eine Community von Lauch-Liebhabern aufbauen!

Der Anbau von Lauch im eigenen Garten ist mehr als nur ein Hobby – es ist eine Investition in Ihre Gesundheit, Ihre Lebensqualität und Ihre Verbindung zur Natur. Nutzen Sie diese Chance und entdecken Sie die Freude am Gärtnern! Und denken Sie daran: Der beste Lauch ist der, den Sie selbst angebaut haben.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Lauch-Anbau

Wie lange dauert es, bis ich meinen eigenen Lauch ernten kann?

Die Zeit von der Aussaat bis zur Ernte variiert je nach Sorte und Anbaubedingungen. Im Allgemeinen können Sie mit einer Erntezeit von etwa 6 bis 8 Monaten rechnen. Sommersorten sind tendenziell schneller erntereif als Wintersorten. Wenn Sie Jungpflanzen verwenden, verkürzt sich die Wartezeit entsprechend.

Welchen Standort bevorzugt Lauch?

Lauch bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden. Achten Sie darauf, dass der Boden nicht zu sauer ist. Ein pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0 ist ideal. Vor der Pflanzung sollten Sie den Boden gut vorbereiten und mit Kompost oder anderem organischen Material anreichern.

Wie oft muss ich Lauch gießen?

Lauch benötigt regelmäßige Bewässerung, besonders während trockener Perioden. Achten Sie darauf, dass der Boden gleichmäßig feucht bleibt, aber vermeiden Sie Staunässe. Gießen Sie am besten früh morgens oder spät abends, um Verdunstungsverluste zu minimieren.

Wie dünge ich Lauch richtig?

Lauch ist ein Starkzehrer und benötigt eine ausreichende Nährstoffversorgung. Düngen Sie den Lauch regelmäßig mit einem organischen Dünger oder einem speziellen Gemüsedünger. Eine erste Düngung erfolgt am besten vor der Pflanzung, eine zweite etwa 4 bis 6 Wochen später. Achten Sie darauf, die Dosierungsanleitung des Düngers zu beachten.

Welche Schädlinge und Krankheiten können Lauch befallen?

Lauch kann von verschiedenen Schädlingen und Krankheiten befallen werden, darunter die Lauchmotte, die Zwiebelfliege, der Lauchrost und der Falsche Mehltau. Um Befall vorzubeugen, sollten Sie auf eine gute Fruchtfolge achten, den Lauch regelmäßig kontrollieren und gegebenenfalls biologische Schädlingsbekämpfungsmittel einsetzen.

Kann ich Lauch auch im Topf anbauen?

Ja, Lauch kann auch im Topf angebaut werden. Wählen Sie einen ausreichend großen Topf mit guter Drainage und verwenden Sie eine hochwertige Blumenerde. Achten Sie darauf, den Lauch regelmäßig zu gießen und zu düngen. Ein sonniger Standort ist auch im Topf wichtig.

Wie kann ich Lauch lagern?

Frisch geernteten Lauch können Sie im Kühlschrank lagern. Wickeln Sie ihn in ein feuchtes Tuch oder legen Sie ihn in einen Plastikbeutel, um ihn vor dem Austrocknen zu schützen. So hält er sich etwa eine Woche. Alternativ können Sie Lauch auch einfrieren oder trocknen, um ihn länger haltbar zu machen.

Kann ich Lauch auch im Winter ernten?

Ja, viele Wintersorten sind frosthart und können auch im Winter geerntet werden. Schützen Sie den Lauch bei starkem Frost gegebenenfalls mit einem Vlies oder einer Laubschicht.

Wie kann ich den weißen Schaft des Lauchs verlängern?

Um den weißen Schaft des Lauchs zu verlängern, können Sie ihn während des Wachstums anhäufeln. Bedecken Sie den unteren Teil des Lauchs regelmäßig mit Erde, um ihn vor Sonnenlicht zu schützen. Dadurch bleibt er weiß und zart.

Was mache ich mit den grünen Blättern des Lauchs?

Die grünen Blätter des Lauchs sind ebenfalls essbar und können in Suppen, Eintöpfen oder als Gemüsebeilage verwendet werden. Sie haben einen etwas kräftigeren Geschmack als der weiße Schaft.

Wir hoffen, diese FAQ haben Ihre Fragen zum Lauch-Anbau beantwortet. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Viel Erfolg beim Gärtnern!

« Previous Post
Bok Choy Indoor Anbauen: So gelingt der Anbau Zuhause
Next Post »
Sternfrucht anbauen in der Küche: So gelingt der Anbau!

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Zitronengras im eigenen Küchen anbauen: Tipps und Tricks für den perfekten Anbau

Hausgartenarbeit

Spargel erfolgreich im Garten anbauen: So gelingt die Ernte!

Hausgartenarbeit

Auberginen Pflanzen Anleitung: Der ultimative Guide für Anfänger

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Salz und Wasserstoffperoxid Reaktion: Was passiert wirklich?

Tomatenanbau zu Hause: So gelingt die Ernte auf dem Balkon

Luffa Anbau für Anfänger: Dein einfacher Leitfaden für den Start

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design