• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Fresh Home Grow

Fresh Home Grow

Zuhause Gärtnern leicht gemacht

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Fresh Home Grow
  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Reinigungstricks / Edelstahl Reiniger Selber Machen: Die besten DIY-Rezepte

Edelstahl Reiniger Selber Machen: Die besten DIY-Rezepte

July 23, 2025 by LisaReinigungstricks

Edelstahl Reiniger selber machen – klingt nach einer Herausforderung? Keine Sorge, ich zeige dir, wie du mit einfachen Hausmitteln deinen Edelstahl wieder zum Glänzen bringst! Kennst du das Gefühl, wenn deine Edelstahlspüle oder deine Töpfe einfach nicht mehr so strahlen wie am ersten Tag? Fingerabdrücke, Wasserflecken und hartnäckige Verschmutzungen können ganz schön frustrierend sein. Aber bevor du zu teuren Spezialreinigern greifst, probier doch mal meine DIY-Tricks aus.

Schon unsere Großmütter wussten, dass man mit natürlichen Zutaten wahre Wunder bewirken kann. Und auch heute noch sind diese bewährten Methoden eine tolle Alternative zu chemischen Keulen. Nicht nur, dass du damit deinen Geldbeutel schonst, du tust auch der Umwelt etwas Gutes. Denn viele kommerzielle Reiniger enthalten aggressive Inhaltsstoffe, die unsere Gewässer belasten können.

Warum solltest du also Edelstahl Reiniger selber machen? Ganz einfach: Weil es effektiv, günstig und umweltfreundlich ist! Ich zeige dir, wie du mit wenigen Handgriffen und Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast, deinen Edelstahl wieder auf Hochglanz polierst. Egal ob Spüle, Töpfe, Dunstabzugshaube oder andere Edelstahlgegenstände – mit meinen Tipps und Tricks werden sie wieder wie neu aussehen. Und das Beste daran: Du weißt genau, was drin ist! Lass uns gemeinsam loslegen und deinen Edelstahl zum Strahlen bringen!

Edelstahl Reiniger Selber Machen: Glanz ohne Chemie!

Hallo ihr Lieben! Habt ihr auch genug von teuren Edelstahlreinigern, die oft mehr versprechen als sie halten? Ich auch! Deshalb habe ich mich auf die Suche nach einer einfachen und effektiven DIY-Lösung gemacht. Und was soll ich sagen? Ich bin fündig geworden! Mit ein paar Hausmitteln könnt ihr euren eigenen Edelstahlreiniger herstellen, der nicht nur super funktioniert, sondern auch umweltfreundlich und kostengünstig ist. Lasst uns loslegen!

Was ihr für euren DIY Edelstahlreiniger braucht:

* Essig: Der Alleskönner im Haushalt! Essig löst Kalk und Fett und bringt Edelstahl zum Strahlen.
* Olivenöl: Sorgt für einen schönen Glanz und schützt die Oberfläche.
* Spülmittel: Hilft, hartnäckigen Schmutz zu entfernen. Am besten ein mildes Spülmittel verwenden.
* Zitronensaft (optional): Verstärkt die Reinigungswirkung und sorgt für einen frischen Duft.
* Sprühflasche: Zum einfachen Auftragen des Reinigers.
* Mikrofasertücher: Für die Reinigung und zum Polieren.
* Weiche Bürste (optional): Für schwer zugängliche Stellen.
* Handschuhe (optional): Zum Schutz eurer Hände.

Die Zutaten im Detail: Warum gerade diese?

* Essig: Essig ist ein wahres Wundermittel! Seine Säure löst Kalkablagerungen und Fettverschmutzungen auf natürliche Weise. Außerdem ist er antibakteriell und desinfizierend. Achtet darauf, weißen Essig oder Essigessenz zu verwenden, da diese keine Farbstoffe enthalten, die Edelstahl verfärben könnten.
* Olivenöl: Olivenöl ist nicht nur gut für die Küche, sondern auch für die Edelstahlpflege. Es bildet einen Schutzfilm auf der Oberfläche, der sie vor neuen Verschmutzungen schützt und für einen strahlenden Glanz sorgt. Wichtig ist, dass ihr nur eine kleine Menge verwendet, da zu viel Öl einen klebrigen Film hinterlassen kann.
* Spülmittel: Ein mildes Spülmittel hilft, hartnäckigen Schmutz und Fett zu lösen. Achtet darauf, ein Spülmittel ohne aggressive Chemikalien zu verwenden, um die Edelstahloberfläche nicht zu beschädigen.
* Zitronensaft: Zitronensaft ist ein natürlicher Reiniger und Entfetter. Er verstärkt die Reinigungswirkung des Essigs und hinterlässt einen angenehmen, frischen Duft. Wenn ihr Zitronensaft verwendet, solltet ihr ihn jedoch nicht zu lange auf der Edelstahloberfläche einwirken lassen, da die Säure empfindliche Oberflächen angreifen kann.

Schritt-für-Schritt Anleitung: So mischt ihr euren eigenen Edelstahlreiniger

1. Die Sprühflasche vorbereiten: Nehmt eure Sprühflasche und stellt sicher, dass sie sauber und leer ist.
2. Essig einfüllen: Füllt die Sprühflasche mit Essig. Ich empfehle, etwa die Hälfte der Flasche mit Essig zu füllen.
3. Spülmittel hinzufügen: Gebt einen kleinen Schuss Spülmittel hinzu. Ein Teelöffel sollte ausreichen.
4. Olivenöl hinzufügen: Gebt nun einen Teelöffel Olivenöl hinzu. Achtet darauf, nicht zu viel Öl zu verwenden, da dies einen klebrigen Film hinterlassen kann.
5. Zitronensaft hinzufügen (optional): Wenn ihr möchtet, könnt ihr noch einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen.
6. Mit Wasser auffüllen: Füllt die Sprühflasche mit Wasser auf, bis sie fast voll ist.
7. Gut schütteln: Verschließt die Sprühflasche und schüttelt sie gut, damit sich alle Zutaten miteinander vermischen.

Edelstahl reinigen: So geht’s richtig

1. Oberfläche vorbereiten: Bevor ihr mit der Reinigung beginnt, solltet ihr die Edelstahloberfläche von grobem Schmutz befreien. Verwendet dazu ein trockenes Mikrofasertuch oder eine weiche Bürste.
2. Reiniger aufsprühen: Sprüht den DIY-Edelstahlreiniger auf die zu reinigende Oberfläche. Achtet darauf, die Oberfläche gleichmäßig zu benetzen.
3. Einwirken lassen: Lasst den Reiniger einige Minuten einwirken. Bei hartnäckigen Verschmutzungen könnt ihr ihn auch etwas länger einwirken lassen.
4. Reinigen: Nehmt ein sauberes Mikrofasertuch und wischt die Oberfläche gründlich ab. Bei hartnäckigen Verschmutzungen könnt ihr auch eine weiche Bürste verwenden. Achtet darauf, in Richtung der Edelstahlmaserung zu wischen, um Kratzer zu vermeiden.
5. Abspülen (optional): Wenn ihr möchtet, könnt ihr die Oberfläche mit klarem Wasser abspülen, um eventuelle Reinigerreste zu entfernen.
6. Trocknen und polieren: Trocknet die Oberfläche mit einem sauberen Mikrofasertuch ab und poliert sie, um einen schönen Glanz zu erzielen.

Spezielle Anwendungen: So reinigt ihr verschiedene Edelstahlgegenstände

Edelstahltöpfe und -pfannen

Edelstahltöpfe und -pfannen sind oft hartnäckigen Verschmutzungen ausgesetzt. Angebrannte Speisereste lassen sich oft nur schwer entfernen. Hier hilft es, den DIY-Edelstahlreiniger etwas länger einwirken zu lassen oder eine Paste aus Natron und Wasser zu verwenden. Tragt die Paste auf die angebrannten Stellen auf, lasst sie einwirken und schrubbt sie dann mit einem Schwamm oder einer Bürste ab.

Edelstahlspülen

Edelstahlspülen sind anfällig für Kalkablagerungen und Wasserflecken. Hier ist Essig euer bester Freund! Sprüht den DIY-Edelstahlreiniger auf die Spüle, lasst ihn einwirken und wischt sie dann mit einem Mikrofasertuch ab. Für hartnäckige Kalkablagerungen könnt ihr auch puren Essig verwenden.

Edelstahlgeräte (Kühlschrank, Spülmaschine, etc.)

Edelstahlgeräte sind oft mit Fingerabdrücken und Fettflecken übersät. Hier ist es wichtig, den Reiniger sparsam zu verwenden und die Oberfläche anschließend gründlich zu trocknen, um Streifen zu vermeiden. Sprüht den Reiniger auf ein Mikrofasertuch und wischt die Oberfläche ab. Anschließend mit einem trockenen Tuch nachpolieren.

Wichtige Tipps und Tricks für strahlenden Edelstahl

* Regelmäßige Reinigung: Reinigt eure Edelstahlgegenstände regelmäßig, um hartnäckigen Verschmutzungen vorzubeugen.
* Richtung der Maserung: Wischt immer in Richtung der Edelstahlmaserung, um Kratzer zu vermeiden.
* Sanfte Reinigungsmittel: Verwendet nur milde Reinigungsmittel und vermeidet aggressive Chemikalien.
* Mikrofasertücher: Mikrofasertücher sind ideal für die Reinigung und zum Polieren von Edelstahl.
* Testen: Testet den Reiniger vor der Anwendung auf einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass er die Oberfläche nicht beschädigt.
* Nicht zu viel Öl: Verwendet nicht zu viel Olivenöl, da dies einen klebrigen Film hinterlassen kann.
* Gründlich trocknen: Trocknet die Oberfläche nach der Reinigung gründlich ab, um Wasserflecken zu vermeiden.
* Vorbeugung: Um Verschmutzungen vorzubeugen, könnt ihr die Edelstahloberfläche regelmäßig mit einem speziellen Edelstahlpflegemittel behandeln.

Alternative Rezepturen für euren DIY Edelstahlreiniger

Hier sind noch ein paar alternative Rezepturen, die ihr ausprobieren könnt:

* Natron und Wasser: Mischt Natron und Wasser zu einer Paste und tragt sie auf die zu reinigende Oberfläche auf. Lasst die Paste einwirken und schrubbt sie dann mit einem Schwamm oder einer Bürste ab.
* Zahnpasta: Zahnpasta eignet sich hervorragend zum Entfernen von Kratzern auf Edelstahloberflächen. Tragt eine kleine Menge Zahnpasta auf ein weiches Tuch auf und poliert die Oberfläche vorsichtig.
* Babyöl: Babyöl kann verwendet werden, um Edelstahl zu polieren und ihm einen schönen Glanz zu verleihen. Tragt eine kleine Menge Babyöl auf ein Mikrofasertuch auf und poliert die Oberfläche.

Ich hoffe, diese Anleitung hilft euch dabei, euren Edelstahl zum Strahlen zu bringen

Edelstahl Reiniger Selber Machen

Conclusion

Nachdem wir nun alle Geheimnisse und Kniffe rund um das Thema “Edelstahl Reiniger Selber Machen” enthüllt haben, steht fest: Es gibt keinen Grund mehr, teure und oft umweltschädliche Spezialreiniger zu kaufen. Die hier vorgestellten Methoden sind nicht nur kostengünstiger und umweltfreundlicher, sondern auch unglaublich effektiv und einfach umzusetzen.

Warum Sie diesen DIY-Trick unbedingt ausprobieren sollten:

* Geld sparen: Die Zutaten für selbstgemachte Edelstahlreiniger haben Sie wahrscheinlich bereits zu Hause. Essig, Natron, Zitronensäure – allesamt preiswerte und vielseitige Haushaltshelfer.
* Umwelt schonen: Vermeiden Sie aggressive Chemikalien und unnötigen Plastikmüll. Mit natürlichen Inhaltsstoffen tun Sie nicht nur Ihrem Edelstahl, sondern auch der Umwelt etwas Gutes.
* Effektive Reinigung: Die vorgestellten Rezepte entfernen mühelos Fingerabdrücke, Wasserflecken, Fett und sogar hartnäckige Verschmutzungen von Ihren Edelstahlflächen.
* Individuelle Anpassung: Passen Sie die Rezepte an Ihre Bedürfnisse und Vorlieben an. Experimentieren Sie mit verschiedenen ätherischen Ölen für einen angenehmen Duft oder verstärken Sie die Reinigungswirkung mit etwas mehr Zitronensäure.

Variationen und Ergänzungen:

* Für hartnäckige Flecken: Bei besonders hartnäckigen Flecken können Sie eine Paste aus Natron und Wasserstoffperoxid (3%) herstellen und diese auf die betroffene Stelle auftragen. Lassen Sie die Paste einige Minuten einwirken, bevor Sie sie abwischen.
* Für empfindliche Oberflächen: Testen Sie den Reiniger zunächst an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass er die Oberfläche nicht beschädigt.
* Für den täglichen Gebrauch: Ein einfaches Spray aus Wasser und Essig (im Verhältnis 1:1) eignet sich hervorragend für die tägliche Reinigung von Edelstahlflächen.
* Ätherische Öle für den Duft: Fügen Sie Ihrem selbstgemachten Edelstahlreiniger einige Tropfen ätherisches Öl hinzu, um einen angenehmen Duft zu erzielen. Zitronenöl, Lavendelöl oder Teebaumöl eignen sich besonders gut.

Wir sind davon überzeugt, dass Sie von den Ergebnissen begeistert sein werden. Probieren Sie die verschiedenen Rezepte aus und finden Sie Ihren persönlichen Favoriten. Teilen Sie Ihre Erfahrungen, Tipps und Tricks mit uns und der Community! Lassen Sie uns gemeinsam zeigen, dass effektive Reinigung auch nachhaltig und kostengünstig sein kann. Machen Sie Ihren eigenen Edelstahl Reiniger und erleben Sie den Unterschied!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Kann ich jeden Essig für die Reinigung von Edelstahl verwenden?

Ja, grundsätzlich können Sie jeden Essig verwenden, aber weißer Essig oder Essigessenz sind aufgrund ihrer Klarheit und des höheren Säuregehalts besonders gut geeignet. Apfelessig kann auch verwendet werden, hinterlässt aber möglicherweise einen leichten Geruch. Vermeiden Sie stark gefärbte Essigsorten, da diese Flecken hinterlassen könnten. Der Säuregehalt des Essigs hilft, Kalkablagerungen und Fett zu lösen, was ihn zu einem effektiven Bestandteil Ihres selbstgemachten Edelstahlreinigers macht.

Wie oft sollte ich meine Edelstahlgeräte reinigen?

Die Häufigkeit der Reinigung hängt von der Nutzung ab. Oberflächen, die häufig berührt werden, wie Kühlschranktüren oder Spülen, sollten täglich oder alle paar Tage gereinigt werden, um Fingerabdrücke und leichte Verschmutzungen zu entfernen. Gründlichere Reinigungen, um hartnäckige Flecken oder Kalkablagerungen zu entfernen, können je nach Bedarf wöchentlich oder monatlich durchgeführt werden. Regelmäßige Reinigung verhindert, dass sich Verschmutzungen festsetzen und erleichtert die Pflege Ihrer Edelstahlgeräte.

Kann ich Natron auf allen Edelstahloberflächen verwenden?

Natron ist ein mildes Schleifmittel und kann auf den meisten Edelstahloberflächen sicher verwendet werden. Allerdings sollten Sie bei gebürstetem Edelstahl oder Oberflächen mit einer speziellen Beschichtung vorsichtig sein. Testen Sie den Reiniger zunächst an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass er keine Kratzer verursacht. Vermeiden Sie es, zu stark zu reiben, und verwenden Sie ein weiches Tuch oder einen Schwamm.

Wie vermeide ich Streifen beim Reinigen von Edelstahl?

Streifenbildung ist ein häufiges Problem beim Reinigen von Edelstahl. Um Streifen zu vermeiden, wischen Sie die Oberfläche nach der Reinigung mit einem sauberen, trockenen Mikrofasertuch in Richtung der Maserung ab. Vermeiden Sie es, kreisförmige Bewegungen zu machen, da dies Streifen verursachen kann. Sie können auch ein wenig Mineralöl oder Babyöl auf ein Tuch geben und die Oberfläche damit polieren, um einen zusätzlichen Glanz zu erzielen und Streifen zu minimieren.

Welche ätherischen Öle eignen sich am besten für Edelstahlreiniger?

Ätherische Öle verleihen Ihrem selbstgemachten Edelstahlreiniger nicht nur einen angenehmen Duft, sondern können auch zusätzliche reinigende Eigenschaften haben. Zitronenöl ist bekannt für seine fettlösenden und desinfizierenden Eigenschaften. Lavendelöl wirkt beruhigend und hat antibakterielle Eigenschaften. Teebaumöl ist ein starkes Antiseptikum und eignet sich gut zur Bekämpfung von Bakterien und Schimmel. Experimentieren Sie mit verschiedenen Ölen, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden. Achten Sie darauf, nur wenige Tropfen zu verwenden, da ätherische Öle sehr konzentriert sind.

Kann ich diese Reiniger auch für andere Metalle verwenden?

Die hier vorgestellten Reiniger sind in erster Linie für Edelstahl konzipiert. Bei anderen Metallen wie Kupfer, Messing oder Aluminium ist Vorsicht geboten. Essig kann beispielsweise Kupfer und Messing anlaufen lassen. Natron kann Aluminium beschädigen. Testen Sie den Reiniger immer zuerst an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass er die Oberfläche nicht beschädigt. Für andere Metalle gibt es möglicherweise spezifischere Reinigungsanleitungen.

Wie lagere ich meinen selbstgemachten Edelstahlreiniger am besten?

Selbstgemachte Edelstahlreiniger sollten in einer sauberen, luftdichten Flasche oder einem Behälter aufbewahrt werden. Sprays können in Sprühflaschen aufbewahrt werden. Achten Sie darauf, die Flasche oder den Behälter deutlich zu beschriften, um Verwechslungen zu vermeiden. Lagern Sie den Reiniger an einem kühlen, dunklen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und Hitze. Die meisten selbstgemachten Reiniger sind mehrere Wochen haltbar, aber es ist ratsam, sie regelmäßig neu zuzubereiten, um die Wirksamkeit zu gewährleisten.

Was mache ich, wenn mein Edelstahl nach der Reinigung stumpf aussieht?

Wenn Ihr Edelstahl nach der Reinigung stumpf aussieht, kann dies an Rückständen von Reinigungsmitteln oder Kalkablagerungen liegen. Wischen Sie die Oberfläche mit einem sauberen, feuchten Tuch ab, um alle Rückstände zu entfernen. Anschließend können Sie die Oberfläche mit einem trockenen Mikrofasertuch polieren. Eine leichte Politur mit Mineralöl oder Babyöl kann ebenfalls helfen, den Glanz wiederherzustellen. Achten Sie darauf, in Richtung der Maserung zu wischen, um Streifen zu vermeiden.

« Previous Post
Pilze züchten im Eimer: Die einfache Anleitung für Anfänger
Next Post »
Gartenarbeit ohne Garten für Anfänger: So klappt's!

If you enjoyed this…

Reinigungstricks

Edelstahl Reiniger Selber Machen: Die besten DIY-Rezepte

Reinigungstricks

Alkohol Reinigungs Hacks: Die besten Tipps für ein sauberes Zuhause

Reinigungstricks

Putztipps: So verändern Sie Ihr Putzen für immer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Natürlicher Badreiniger selber machen: Einfache DIY Anleitung

Kohl anbauen ohne Garten: So gelingt der Anbau auf kleinem Raum

Borax Reiniger selber machen: Die ultimative DIY-Anleitung

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design